VRNflexline

Informationen

Flexibel unterwegs mit VRNflexline

VRNflexline ist ein flexibler Bedarfsverkehr, der den klassischen Busverkehr um ein individuelles Mobilitätsangebot ergänzt und auf Bestellung fährt.
Sie können über die myVRN-App die Verfügbarkeit abfragen und Ihre Fahrt buchen.

/ Flexline Fahrzeug

Neu: VRNflexline ist jetzt auch im Alter von 6 - 18 Jahren über die neue Eltern-Kind-Funktion (Bezahlungsübernahme) in der myVRN-App buchbar.

Buchungs-Apps

Nähere Information zur myVRN-App erhalten Sie hier.

Nähere Informationen zur VRNflexline-App erhalten Sie hier.

Buchung

Die Buchung ist per myVRN-App oder per VRNflexline-App oder telefonisch unter 0621-10 77 077 möglich.

Die myVRN-App erhalten Sie kostenlos im Apple App Store oder im Google Play Store.

app_store google_play

VRNflexline in Landau

Die VRNflexline-Fahrzeuge sind umweltfreundliche, vollelektrische Großraumfahrzeuge, die mit Ökostrom fahren.

Die Fahrzeuge sind im gesamten Stadtgebiet 24 Stunden am Tag buchbar.
Durch diese sinnvolle Ergänzung des klassischen Linienverkehrs, ist man in Landau rund um die Uhr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln mobil, egal ob am Wochenende oder spät in der Nacht.

Jede Buslinie sowie VRNflexline Landau bedienen den Hauptbahnhof/ZOB sowie einen oder mehrere der folgenden Knotenpunkte in der Innenstadt:

▪ Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) bzw. Landau Hauptbahnhof
▪ Deutsches Tor (Nord)
▪ Westbahnhof/Westring (West)
▪ Südring/Xylanderstraße (Süd).

Am Umsteigepunkt West besteht auch eine Übergangsmöglichkeit zum schienengebundenen Regionalverkehr.

VRNflexline im Kreis SÜW

In diesen Gemeinden im Kreis SÜW kann VRNflexline bestellt werden:
Bornheim, Edenkoben, Großfischlingen, Kleinfischlingen, Altdorf, Böbingen, Freimersheim, Gommersheim, Venningen, Hochstadt, Edesheim, Rhodt und Weyher. Hochstadt und Edesheim dienen auch als Umstiegsknoten zum beziehungsweise vom Bahn- und Busverkehr.

VRNflexline kann von Montag bis Freitag zwischen 6 und 20 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen zwischen 8 und 20 Uhr je nach Bedarf mit der myVRN-App oder VRNflexline-App sowie auch per Telefon unter 0621 1077077 bestellt werden.

/ Karte mit markierten VRNflexline Haltepunkten

VRNflexline in Lampertheim

Das Bediengebiet umfasst die gesamte Kernstadt.

Die VRNflexline-Fahrzeuge halten an allen Bushaltestellen sowie einem engmaschigen Netz virtueller Haltestellen, die über die myVRN-App buchbar sind. Fünf moderne Kleinbusse stehen zur Verfügung.

Die modernen und zum Teil behindertengerechten Kleinbusse fahren montags bis freitags von 8.15 bis 19.30 Uhr und samstags von 9.30 bis 18.30 Uhr.

Fragen & Antworten

Was ist VRNflexline?

VRNflexline ist ein flexibler Bedarfsverkehr, der nach Vorab-Buchung innerhalb des Bediengebiet flexibel Haltepunkte befährt.
Fünf moderne Kleinbusse fahren ausschließlich auf Abruf – Fahrgäste können ihre Fahrten einfach und bequem über die myVRN-App oder auch telefonisch buchen.

Wie buche ich eine VRNflexline-Fahrt?

VRNflexline wird aus der Fahrtauskunft heraus in der myVRN-App gebucht. Dazu ist es notwendig, jeweils Start-, Ziel- und Zeitpunkt der gewünschten Reise anzugeben. Es können reguläre Haltestellen oder Adressen eingegeben werden. Die Fahrtauskunft berechnet automatisch - ohne dass Sie Kenntnisse über Fahrpläne, Haltestellen oder ähnliches benötigen- die beste Routen-Option. Hierzu können sogar - je nach individuellen Sucheinstellungen - herkömmliche ÖPNV-Angebote, Alternative Mobilität und VRNflexline kombiniert werden.

Um eine VRNflexline-Buchung vorzunehmen, ist einmalig eine kostenfreie Registrierung in der myVRN-App notwendig. Die Buchung ist erfolgreich, wenn Sie eine gesonderte Bestätigung per E-Mail erhalten.

Was kostet eine VRNflexline-Fahrt?

Es entstehen keine zusätzlichen Kosten zur Nutzung von VRNflexline. Zum Fahrtantritt muss ein Deutschland-Ticket oder ein anderes gültiges VRN-Ticket vorhanden sein. Spontane Fahrgäste können die Check-in- / Check-out-Funktion in der myVRN-App nutzen und von der automatischen Bestpreisabrechnung profitieren.

Wo kann ich ein Ticket für VRNflexline kaufen?

Für die Nutzung von VRNflexline benötigen Sie kein Extraticket. Bei Fahrtantritt ist ein gültiges VRN-Ticket (bspw. Deutschland-Ticket, VRN-Einzelfahrschein oder der Check-In in den Luftlinientarif) vorzuweisen - ein Ticketkauf im VRNflexline-Fahrzeug ist nicht möglich.

An folgenden Stellen können VRN-Tickets erworben werden:
- Ticketkauf am Automaten
- bei vorausgehender Fahrt in einem Bus ist der Ticketkauf beim Fahrer möglich
- Nutzung eines Abos bspw. Deutschland-Ticket
- Ticketkauf in der myVRN-App
- Check-In / Check-Out in den Luftlinientarif in der myVRN-App

Woher weiß ich, wo der nächste Haltepunkt von VRNflexline ist? Wie finde ich heraus, wann VRNflexline dort fährt, ohne gleich eine Fahrt zu buchen?

VRNflexline ist hält an allen im Bediengebiet liegenden Haltestellen und virtuellen Haltepunkten. Eine Kenntnis über die genauen Haltepunkte ist nicht erforderlich, da die myVRN-App bei Eingabe der Start- und Zieladresse automatisch die nächstgelegenen Haltepunkte für eine Route wählt und anzeigt.
Eine Fahrtauskunft allein löst noch keine Buchung aus. Ebenso wenig die Prüfung der Verfügbarkeit eines Fahrzeuges (Reservierung). Erst bei Klick auf “VRNflexline buchen” in der Reservierungsansicht wird eine Fahrt gebucht. Eine Reservierung verfällt automatisch nach zwei Minuten, wie am ablaufenden Zeitrad zu sehen ist.
screenshot1

Wir sind zu mehreren Personen unterwegs. Wie buchen wir das? Muss sich jeder einzeln anmelden?

Ein registrierter Hauptnutzer kann die Buchung für alle Personen vornehmen. Bei der Buchungsanfrage muss lediglich die Anzahl der Personen angegeben werden. Sollen Personen mit besonderen Bedürfnissen befördert werden muss die Angabe vor der Buchung erfolgen.

Ich fahre mit meinem Enkel. Der ist noch keine 6 Jahre alt. Wie kann ich Kinder mitnehmen und muss ich diese anmelden?

Kinder unter 6 Jahren fahren im VRN kostenlos. Die Anmeldung einer kostenlos mitfahrenden Person ist für eine VRNflexline Fahrt trotzdem erforderlich, um sicherzustellen, dass im Fahrzeug auch entsprechend Platz ist.
screenshot2

Ich bin Rollstuhlfahrer und möchte mit einer Begleitperson VRNflexline nutzen, wie gebe ich dies in der App an?

In der Buchungsanfrage wird als Personenanzahl 2 gewählt und der Schieberegler für „Rollstuhlplatz“ auf aktiv gesetzt.

Ich nutze einen Rollator / habe einen großen Koffer etc. dabei. Muss ich das mitteilen?

Wird Platz für Gepäck, Rollator oder Kinderwagen benötigt, muss das bei der Buchungsanfrage angegeben werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass ausreichend Platzkapazität vorhanden ist.
Die Anmeldung der oben genannten Gegenstände muss bereits bei der Buchung via App oder Telefon erfolgen.

Wie viel Zeit habe ich zwischen der Buchung und bis der VRNflexline-Bus kommt?

Das ist abhängig davon, welche Route angefragt wird und wo sich das VRNflexline-Fahrzeug zum Anfragezeitpunkt befindet.
Es werden aber immer mehrere Abfahrzeiten für die gewünschte Route vorgeschlagen, sodass man die Fahrt auswählen kann, die am besten zur eigenen Zeitplanung passt.

Ich habe kein Handy. Wie kann ich ein VRNflexline-Fahrzeug bestellen?

Der Bedarfsverkehr VRNflexline kann, wenn eine Bestellung via myVRN-App nicht möglich ist, über die telefonische Hotline 0621-10 77 077 gebucht werden. Hierzu ist einmalig eine schriftliche Registrierung nötig 🡪 Registrierungsformular für die telefonische Buchung