Informationen zum Deutschland-Ticket

Das Deutschland-Ticket ist eine persönliche Jahreskarte, die im Abonnement angeboten wird und monatlich gekündigt werden kann. Der Abonnementpreis beträgt 49,- € im Monat. Das Deutschland-Ticket gilt für eine Person, deutschlandweit in allen Nahverkehrsmitteln. Das Ticket soll grundsätzlich digital, entweder als Chipkarte oder auf dem Smartphone mit Barcode ausgegeben werden. Übergangsweise gibt es das Deutschland-Ticket in diesem Jahr 2023 im VRN auch noch auf Papier oder in Form einer einfachen Plastikkarte.

Da die Deutschland-Tickets in der Regel kein Lichtbild mehr enthalten, müssen sich die Inhaberinnen und Inhaber des Deutschland-Tickets mit einem amtlichen Lichtbildausweis ausweisen können. Bei Schülern unter 16 Jahren genügt ein Schülerausweis oder eine Schulbescheinigung.

Kauf

Das Deutschland-Ticket gibt es seit dem 1. Mai 2023.
Das Verbundunternehmer rnv fungiert im VRN als zentraler Abo-Service, andere Verkehrsunternehmen im VRN geben das Deutschlandticket aber auch aus. Hier ein Überblick:

digital auf dem Smartphone

- über die App myVRN des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar
- über die App rnv/VRN Handy-Ticket der rnv
- über die Apps VRN-Ticket (DB) und DB Navigator der DB
- bei Reisedienst Krauss & Wolf

als Chipkarte

- Verkehrsgesellschaft Gersprenztal (VGG)
- Verkehrsbetriebe Leininger Land (VLL)
- Reisedienst Krauss&Wolf (RKW)

als Plastikkarte (Austausch gegen Chipkarte geplant)

- rnv (auch im Auftrag für Stadtwerke Eberbach - SWE, SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH, Stadtwerke Kaiserslautern - SWK, Stadtwerke Pirmasens - SWP, Verkehr & Tourismus Lampertheim Verwaltungsgesellschaft - VTL, Busverkehr Imfeld, Mittelhardt Nahverkehrsgesellschaft mbH - MNV, Regionalbus Westpfalz, Queichtal Nahverkehrsgesellschaft - QNV, Westpfalz Nahverkehrsgesellschaft, Regionalbus Zweibrücken, Dürk Reisen)

zum Selbstausdrucken (print@home - Austausch gegen Chipkarte geplant)

- BRN Busverkehr Rhein-Neckar
- Palatina Bus

Geltungsbereich

Das Ticket gilt nicht nur im gesamten Gebiet des VRN, sondern in allen Bussen, Bahnen und Zügen des Nahverkehrs in ganz Deutschland. Mit dem Deutschland-Ticket kann man also nicht nur im VRN fahren, sondern alle U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Linienbusse in Deutschland benutzen. Es gilt außerdem im Schienenpersonennahverkehr (Regionalbahn, Regionalexpress und InterRegioExpress), nicht jedoch im Fernverkehr der Deutschen Bahn (z.B. IC, EC oder ICE) oder anderer Bahnen (z. B. FlixTrain).

Im Gebiet des VRN gilt das Deutschland-Ticket auch in den Ruftaxiverkehren.

Nutzung der 1. Klasse

Das Deutschland-Ticket gilt in der 2. Wagenklasse. Ein Übergang in die 1. Wagenklasse ist möglich, wenn die örtlichen Verkehrsverbünde diese Möglichkeit anbieten.
Für Fahrten im Gebiet des VRN kann die 1. Klasse genutzt werden, wenn eine 1. Klasse-Zuschlagkarte gelöst wird.

Im bwtarif wird zum Deutschland-Ticket ein in ganz Baden-Württemberg gültiger 1. Klasse-Zuschlag in Höhe von 49,00 € pro Monat angeboten. Dieser Baden-Württemberg 1. Klasse-Zuschlag wird bei Fahrten in ganz Baden-Württemberg und darüber hinaus im gesamten Verbundgebiet des VRN anerkannt.

Aufpreise für die IC-/EC-Nutzung

Das Deutschland-Ticket gilt im Nahverkehr. Im Gebiet des VRN können bestimmte freigegebene IC-/EC-Züge gegen Aufpreis mit einer VRN-Zeitkarte bzw. mit dem Deutschland-Ticket genutzt werden. Voraussetzung ist der Kauf eines entsprechenden IC-/EC-Aufpreises.

Hinweise für Abo-Kunden

Wenn Sie bisher schon eine VRN-Jahreskarte nutzten, also z.B. ein Rhein-Neckar-Ticket oder eine Karte ab 60 sollten Sie inzwischen ein Deutschland-Ticket erhalten haben. Denn alle Jahreskarten, die monatlich mehr kosten als das Deutschland-Ticket wurden umgestellt bzw. die Kunden wurden informiert, wie sie das Deutschland-Ticket beziehen können.
Nicht umgestellt wurden übertragbare Jahreskarten und die Jahreskarten, die günstiger sind als das Deutschland-Ticket.
Falls Sie das Deutschland-Ticket noch nicht erhalten haben, könnte es daran liegen, dass sich Ihre Adresse geändert hat. Wir empfehlen Ihnen, sich mit Ihrem Verkehrsunternehmen in Verbindung zu setzen.

Hinweise für Job-Ticket-Kunden

Falls Sie ein Job-Ticket besitzen, sollten Sie inzwischen von Ihrem Arbeitgeber die Information erhalten haben, wie es weiter geht. Die Firmen, die eine VRN Job-Ticket-Vereinbarung für ihre Mitarbeiter abgeschlossen haben, erhielten ein neues Angebot auf Basis des Deutschland-Tickets. Dieses Angebot sieht vor, dass das Deutschland-Ticket mit einem Preisnachlass von 5 % ausgegeben wird, wenn sich der Arbeitgeber mit einem Betrag beteiligt, der mind. 25 % des Ausgabepreises beträgt. Die Arbeitgeber können sich aber auch mit einem höheren Betrag beteiligen. Dazu werden und wurden mit den Firmen neue Job-Ticket-Verträge abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Hinweise für bisherige MAXX-Ticket-Nutzer

Wenn Sie in Baden-Württemberg wohnen oder in Baden-Württemberg zur Schule gehen, wurde Ihr MAXX-Ticket bereits im März auf das baden-württembergweit gültige "VRN JugendticketBW" umgestellt. Dieses wird seit dem 1. März 2023 angeboten ist mit dem Preis von 365,- € im Jahr günstiger als das neue Deutschlandticket.

Das JugendticketBW berechtigt zur Fahrt in ganz Baden-Württemberg. Im VRN wird das "VRN JugendticketBW" ausgegeben, das über Baden-Württemberg hinaus im gesamten Gebiet des VRN anerkannt wird. Hinweis: Ab 1. Dezember 2023 wird das JugendticketBW in ganz Deutschland gültig sein.

Wenn Sie in Rheinland-Pfalz wohnen und Anspruch auf ein Deutschland-Ticket haben, das vom Schulverwaltungsamt finanziert wird, bitten wir Sie zu beachten, dass die meisten Schulwegkostenträger in Rheinland-Pfalz für den Monat August nicht finanzieren. Deshalb bekommen die Schülerinnen und Schüler, deren Deutschland-Ticket Ende Juli ausgelaufen ist, das nächste Deutschland-Ticket erst mit einer Gültigkeit ab September 2023. Wenn Sie für den Monat August ein Deutschland-Ticket wünschen, muss dieses selbstständig und auf eigene Kosten erworben werden. Bitte denken Sie in diesem Fall an die rechtzeitige Kündigung des Deutschland-Ticket-Abonnements bis zum 10. August 2023.

Falls Ihr MAXX-Ticket bisher noch nicht in ein Deutschland-Ticket umgetauscht wurde, könnte es daran liegen, dass Sie umgezogen sind und dem Verkehrsunternehmen Ihre aktuelle Adresse nicht vorlag. Wir empfehlen Ihnen, sich mit Ihrem Verkehrsunternehmen in Verbindung zu setzen.

Hinweise für Studierende

Studierende an Hochschulen im VRN-Gebiet sollten sich frühzeitig entscheiden, ob sie jetzt noch ein (Anschluss-)Semester-Ticket oder gleich das Deutschland-Ticket erwerben.

Wenn Sie schon ein (Anschluss-)Semester-Ticket gekauft haben: Eine Erstattung beim Wechsel vom (Anschluss-)Semester-Ticket zum Deutschland-Ticket gibt es nur im Rahmen der allgemeinen Regelungen zu Rückgabe und Erstattung (§10 (3) VRN-Beförderungsbedingungen). Danach werden für jeden Nutzungstag des Semester-Tickets bis zur Rückgabe zwei 5-Fahrten-Tickets der Preisstufe 2 (Anschluss-Semester-Ticket: zwei Einzel-Tickets der Preisstufe 5) angerechnet und nur der Differenzbetrag zum Kaufpreis erstattet. Wenden Sie sich für eine Erstattung bitte an das Verkehrsunternehmen, bei dem Sie Ihr Ticket gekauft haben.

Wenn Sie im März ein VRN JugendticketBW abonniert haben und jetzt ins Deutschland-Ticket wechseln möchten: Der Wechsel ins Deutschland-Ticket ist problemlos auch vor Ablauf des ersten Vertragsjahres ohne Aufzahlung möglich. Wird vom Deutschland-Ticket ins VRN JugendticketBW zurück gewechselt, beginnt die Vertragslaufzeit beim VRN JugendticketBW neu.

Ein sogenanntes „Upgrade“, also eine Anrechnung der Grundbeiträge zum Semester-Ticket auf den Preis des Deutschland-Tickets, bietet der VRN für teilsolidarische Semester-Tickets nicht an. Hintergrund sind besondere Finanzierungsfragen, die die Grundbeiträge betreffen. Wir hoffen, dass es zum Herbst 2023 eine grundsätzliche Lösung in Form eines Deutschland-Tickets für Studierende geben wird.

Für vollsolidarische VRN Semester-Ticket plus Westpfalz gibt es ein Upgrade. Studierende der RPTU Kaiserslautern sowie der Hochschule Kaiserslautern mit den Standorten Kaiserslautern und Pirmasens erhalten das Deutschland-Ticket mit Anrechnung ihres Solidarbeitrags über abo.rnv-online.

Mitnahmeregelung

Das Deutschland-Ticket gilt für eine Person. Es gibt keine Mitnahmeregelung für Personen über 6 Jahren.
Für die Mitnahme von Hunden und Fahrrädern gelten die Regelungen des örtlichen Verkehrsverbundes. Das heißt im Gebiet des VRN wird gemäß den VRN-Tarifbestimmungen für Hunde, die nicht in einer Hundetransportbox mitgenommen werden ein Fahrschein benötigt. Das gleiche gilt für Fahrräder, die an Werktagen montags bis freitags zwischen 6:00 Uhr und 9:00 Uhr mitgenommen werden.

Übersicht

Gültigkeitsbeginn seit 01.05.2023 immer zum 1. eines Monats
Vorverkauf seit 03.04.2023
Preis 49 Euro pro Monat
Verlängerung automatisch (Abonnement)
Kündigung monatlich kündbar (bis zum 10. eines Monats zum Monatsende)
Gültigkeit im Nah- und Regionalverkehr, sowie im VRN-Gebiet in Ruftaxis (nicht im Fernverkehr, z.B. ICE, IC, EC und nicht in touristischen Angeboten)
Übertragbarkeit personalisiert, nicht übertragbar
Mitnahmeregelung die Mitnahme weiterer Personen ab 6 Jahren ist nicht möglich
Mitnahmeregelung für Hunde & Fahrräder Im VRN-Gebiet wird für Hunde, die nicht in einer Hundetransportbox mitgenommen werden, ein Fahrschein benötigt. Für Fahrräder, die an Werktagen zwischen 6:00 Uhr und 9:00 Uhr mitgenommen werden ist ein Fahrad-Ticket erforderlich. Außerhalb des VRN-Gebietes gelten die jeweils örtlichen Regelungen
1. Klasse-Zuschlag im VRN-Gebiet mit einer separat zu erwerbenden Zuschlag-Fahrkarte möglich
Ausgabemedium - digital auf dem Smartphone
- als Chipkarte
- als Papier-Ticket (nur vorübergehend)
Deutschland-Ticket digital seit 3. April über folgende Apps:
- myVRN
- rnv/VRN Handy-Ticket
- VRN-Ticket (DB)
Kaufmöglichkeiten - über die online-Shops der Verkehrsunternehmen
- über die o.g. Apps
- als print&home-Ticket (nur vorübergehend)

Ticket-Vergleich


Deutschland-TicketMAXX-TicketRhein-Neckar-TicketKarte ab 60Stadtwaben MA/LU
Preis/Monat49,0051,30 101,5051,8074,20
GültigkeitsbereichdeutschlandweitVRN-GebietVRN-GebietVRN-GebietStadtwabe MA/LU
Kündigung monatl. kündbarnach dem 1. Vertrags-jahr monatl. kündbar nach dem 1. Vertrags-jahr monatl. kündbar nach dem 1. Vertrags-jahr monatl. kündbar nach dem 1. Vertragsjahr monatl. kündbar
Personalisiertpersönlich oder übertragbar
Mitnahme Kinder unter 6 Jahren
Mitnahme ab 19 Uhr und Wochenende
Mitnahme Rad außerhalb Sperrzeiten im VRN
Mitnahme Hund ohne Transportbox im Rahmen der Mitnahmeregelung