Zusätzliches Verkehrsangebot zum Glücksgefühle-Festival Mit dem VRN-Kombi-Ticket direkt bis zur Bühne

Wenn vom 11. bis 14. September 2025 das Glücksgefühle-Festival in Hockenheim veranstaltet wird, sorgt der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) gemeinsam mit seinen Partnern für eine unkomplizierte An- und Abreise.

In enger Kooperation mit den Festival-Veranstaltern, dem Rhein-Neckar-Kreis, der Stadt Hockenheim, der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW), der Deutschen Bahn, der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH sowie der BRN Busverkehr Rhein-Neckar GmbH wurden umfangreiche Zusatzangebote im Bahn- und Busverkehr eingerichtet, die in Verbindung mit dem praktischen VRN- Kombi-Ticket zu einem entspannten Festivalerlebnis beitragen sollen.

So gelten die Eintrittskarten zum Glücksgefühle-Festival gleichzeitig als Fahrschein und berechtigen zur kostenfreien Nutzung aller VRN-Verkehrsmittel in der 2. Klasse – einschließlich Bus, Straßenbahn sowie freigegebener Züge (RE, RB, S-Bahn) im gesamten VRN-Gebiet. Die Gültigkeit erstreckt sich jeweils bis 3 Uhr des Folgetages.

Zusatzverkehre im Schienenverkehr

An den Veranstaltungstagen (12. und 13. September) verkehren in den Nächten Freitag auf Samstag sowie Samstag auf Sonntag insgesamt zehn zusätzliche Züge der Linie S9, jeweils fünf in Fahrtrichtung Karlsruhe sowie fünf in Fahrtrichtung Mannheim. Zusätzlich verkehren gegen 0:30 Uhr und 1:45 Uhr zwei zusätzliche Regionalbahnfahrten von Hockenheim nach Mannheim.

Richtung Mannheim: erster Zusatzzug ab Hockenheim um 23:48 Uhr, letzter Zusatzzug um 2:32 Uhr, letzte reguläre Fahrtmöglichkeit um 2:50 Uhr

Richtung Karlsruhe: erster Zusatzzug ab Hockenheim um 0:01 Uhr, letzter Zusatzzug um 2:32 Uhr, letzte reguläre Fahrtmöglichkeit um 3:38 Uhr

Alle Zusatzzüge verkehren in Doppeltraktion. Zusätzlich erfolgt eine stündliche Verstärkung von ca. 11:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr über verlängerte Zugpaare der RB67 aus Richtung Frankfurt/Darmstadt/ Weinheim nach Hockenheim.

Zusätzliche Busverbindungen

Linie 798: Anbindung von/nach Speyer und Wiesloch-Walldorf im durchgehenden Halbstundentakt von ca. 11:00 bis 01:30 Uhr an beiden Tagen.

Linie 717: Zusatzfahrten in Richtung Heidelberg über Schwetzingen und Ketsch (Abfahrt ab Hockenheim Bahnhof: 0:02, 0:22, 1:02 bzw. 1:22 Uhr). In Fahrtrichtung Speyer über Reilingen, Neulußheim und Altlußheim findet eine Bedienung im Regelbetrieb statt.

Die Zusatzfahrten im Busverkehr werden mit Gelenkbussen bedient. Soweit verfügbar sollen diese auch für reguläre Fahrten während des Festivals eingesetzt werden.

Die entsprechenden Informationen finden Besucherinnen und Besucher des Glücksgefühle-Festivals auch auf der Website des VRN unter Infoseite Glücksgefühle 2025, Hockenheimring.